Locus iste
		Wurde für die Einweihung der Votivkapelle des Neuen Doms in Linz komponiert.		
		
								
				
					Instrumentation
						
				
		Ensemble
								
				
					Musikart
						
				
		Church-music
								
				
					Dauer
						
				
		02:50
								
				
					Schwierigkeitsgrad
						
				
		2
								
									Komponist: 
		Anton Bruckner
								
									Arrangeur: 
		      
	Gerhard Hafner
		Beschreibung
	
		Für die Einweihung der Votivkapelle des Neuen Doms in Linz komponierte Anton Bruckner im Jahr 1869 eine vierstimmige Motette mit dem Titel «Locus iste», was auf Deutsch so viel wie «Dieser Ort» heisst. Es handelt sich um ein sogenanntes Graduale, ein Stufengebet, das in der katholischen Liturgie nach der ersten Lesung gesungen wird. Die Aufführung damals kam am vorgesehenen Festtag nicht zustande, die Motette erklang zum ersten Mal erst einige Wochen später am dafür bestimmten Ort. Es ist ein so schlichtes wie ergreifendes Stück Musik, das später wegen der für den Chor leicht zu bewältigenden technischen Anforderungen sehr beliebt wurde und bis heute oft zu hören ist, insbesondere an Kirchweihfesten.


 
                                                             
                                                             
                                                             
                                                            




 
					







 
  
  
 
 
  
  
 